12. Praxisforum:
- Webinar: Grundlagen Scrum und agile Methoden 16. Mai 2019
- Tag 1: Praxisplenum 21. Mai 2019
- Tag 2: Praxiswerkstatt 22. Mai 2019
Tag 1: Praxisplenum
Aus Erfahrungen von Experten gezielt lernen;
Wissen austauschen und reflektieren
HÖHR-GRENZHAUSEN, DIENSTAG, 21. MAI 2019, 09:15 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Prozessmanagement
Sie werden per Klick auf den Banner auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet.
Unter der fachlichen Leitung der Professoren Gadatsch (HS Bonn-Rhein-Sieg), Hüsselmann (THM), Komus (HS Koblenz) und Mendling (WU Wien) berichten Praktiker über Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements.
In offenen Runden und Präsentationen diskutieren Verantwortliche und Führungskräfte aus der Praxis über erfolgreiche Ansätze, Möglichkeiten, Grenzen und eigene Erfahrungen des Prozess-, Projekt- und IT-Managements; dabei spielen auch agile Methoden und die digitale Transformationen eine besondere Rolle.
"Digitalisierung als neue Realität – Warum 2D nicht genug
ist!"
Dietrich Voigtländer
war von 2009 bis 2012 der letzte Vorstandsvorsitzende der WestLB AG. Unter dem Motto "Navigating the Digital World" unterstützt er heute Unternehmen bei der Digitalisierung und segelt um die Welt. Unter anderem als Aufsichtsmitglied der Aareal Bank gestaltet er die Zukunft der Digitalisierung genauso in etablierten Unternehmen wie bei jungen, digitalen Start-Ups.
"Projekte im Ungewissen erfolgreich managen mit Effectuation"
Dr. Eric Heinen-Konschak
Leiter IT-Entwicklung und IT-Betrieb
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
In bewährter Form findet ein Austausch zu Einsichten, Aussichten und Ideen rund um die Themen Digitalisierung und Agilität für das Prozess- und IT-Management statt.
"Bürokratischen Monstern (IKS/Tax CMS) mittels Prozessmanagement einen wirklichen Mehrwert entlocken"
Karen Hartwig
Referentin Internes Kontrollsystem
Flughafen München GmbH
"Ausbruch aus der Filterblase - neuer Nutzen von Prozessen"
Florian Rister
Director IT-Strategy & Governance
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
"Data Science mit SAP HANA bei Siemens –
Ein Projektbericht zur Optimierung der Kostenabweichungsanalyse und Prognose"
Albert Schulz
Data Scientist
PIKON Deutschland AG
"DICE- Innovation und Agilität für 100 Jahre Tradition"
Christoph Surges &
Patrick Schneider
Leitung Debeka Innovationcenter
DICE - Debeka Innovation Center
"Das IT-Management mit dem Requirement Engineering-Prozess neu aufstellen"
Sonja Schmidt
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Design Thinking und Customer Experience mal ganz konkret - Ein Praxisbericht
Alexander Schwed
Organisationsmanagement
SOKA-BAU
"Process Mining in der A1 Telekom Austria"
Stefan Ziegelböck, MBA
Consultant für Prozessmanagement
A1 Telekom Austria AG
RPA in Theorie & Praxis
„Lean Management“ als Dreh und Angelpunkt
Das Leuchtturmprojekt (Praxisbeispiel)
Erkenntnisse und Empfehlungen
Lars Knoke
Head of Digital Workplace Solutions & Products
arvato Systems S4M GmbH
Diskutieren Sie mit den Sprechern und Moderatoren über die Themen, die Sie ganz persönlich noch interessieren. Oder Sie starten Ihre eigene Runde, um ein Thema zu diskutieren, das Sie besonders beschäftigt...
15:45 Vortrag |
"Greenfield, Brownfield, Bluefield, Yellowfield, … die Farbe ist doch egal:
Nutzenorientierte S/4 Strategie"
Patrick Kosche
Sprecher des Arbeitskreises S/4HANA der DSAG
CIO, CFO bei der JAB ANSTOETZ Group
Statements der Sprecher, Experten und Teilnehmer zum Konferenzthema "Im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Agilität"
"Ansätze der Holacracy im Prozessmanagement – Wunderwaffe oder Chaosherd?
Ein Erfahrungsbericht"
Valentin Jäger
Director of Quality & IT
Taifun Tofu GmbH
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Ort:
Höhr-Grenzhausen
Das Hotel Heinz ist wunderschön in Höhr-Grenzhausen gelegen und nur ca. 1 Autostunde von Köln oder Frankfurt entfernt.
Sprache:
Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten. Vortragsunterlagen können auch in englischer Sprache sein.
Teilnahmezertifikat:
Für die Veranstaltung kann eine Kursbesuchsbestätigung zur Anrechnung nach den Regeln der GP – Gesellschaft für Prozessmanagement erstellt werden.
Tickets & Preise
12. Praxisforum (21. & 22.05.2019) - 835,00 EURO zzgl. MwSt.
Tag 1: Praxisplenum (21.05.2019) - 445,00 EURO zzgl. MwSt.
Sie werden per Klick auf den Anmelde-Button auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren und Aussteller:
Sie möchten Aussteller oder Sponsor sein, dann kontaktieren Sie uns einfach unter
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für eine spannende und inspirierende Veranstaltung.
"weiterführender interdisziplinärer Mix aus vielfältigen Branchen, mit angemessener Balance zwischen Praxis und Wissenschaft", Teilnehmer Versicherungsbranche
""marktführende" Veranstaltung in diesem Bereich", Teilnehmer
"spannend, interessant und motivierend!", Teilnehmer Konsumgüterindustrie
"Sehr praxisrelevante, runde Veranstaltung.", Teilnehmerin Versicherungsbranche
"Tolle Veranstaltung mit sehr breitem Fokus zum Thema BPM, sehr gute Referenten.", Teilnehmer Beratungsbranche
"Besonders die Kombination der Formate Praxisforum und -werkstatt über die beiden Tage war super", Teilnehmer Versorgungsbranche
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Andreas Gadatsch
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Technische Hochschule Mittelhessen
Prof. Dr. Ayelt Komus
Hochschule Koblenz, Leiter des BPM-Labors
Prof. Dr. Jan Mendling
Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Prozessmanagement