Impulse in konkrete Lösungsansätze verwandeln
Eindrücke von der Veranstaltung
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für eine spannende und inspirierende Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen, spätestens beim 13. Praxisforum am 26. & 27. Mai 2020.
"3 x 2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management"
1: Auswirkungen der Digitalisierung auf die menschliche Arbeit
2: Auswirkungen der Digitalisierung auf Prozesse
3: Lean Project Management
4: BPMN 4 Industrie 4.0
5: S/4HANA – Lackmustest für die IT-, Prozess- und Projektorganisation
6: Vom Hardware-Scrum für das Portfoliomanagement lernen
Prof. Dr. Gadatsch
Prof. Dr. Hüsselmann
Prof. Dr. Komus
Die angebotenen Workshops werden von den Workshop Moderatoren kurz vorgestellt, um den Teilnehmern die Auswahl zu erleichtern. Zentrale Thesen und Inhaltsschwerpunkte werden deutlich gemacht.
Design Thinking und Customer Experience - in der Praxis nutzen
Alexander Schwed
Organisationsmanagement
SOKA-BAU
Das IT-Management mit dem Requirement Engineering-Prozess neu aufstellen
Sonja Schmidt
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Effectuation - Projekte im Ungewissen erfolgreich managen
Dr. Eric Heinen-Konschak
Leiter IT-Entwicklung und IT-Betrieb
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
S/4HANA - Die Chance der Transformation nutzen
(nur vormittags in WS-Runde 1)
Patrick Kosche
Sprecher des Arbeitskreises S/4HANA der DSAG und
CIO, CFO - JAB ANSTOETZ Group
RPA - Robotic Process Automation in der Praxis
Lars Knoke
Head of Digital Workplace Solutions & Products
arvato Systems S4M GmbH
Wertorientierter Einkauf für Digitalisierung und Agilität
Yvonne Ietia
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Hardware-Scrum und Produktentstehungsprozess agil und lean mit Scrum, Kanban und Co.
(nur nachmittags in WS-Runde 2)
Prof. Dr. Ayelt Komus
Hochschule Koblenz
Lean Project Management
ganz praktisch
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Technische Hochschule Mittelhessen
Dargestellte Workshops entsprechen dem aktuellen Stand der Planung. Einzelne Änderungen sind noch möglich.
Wählen Sie einen der angebotenen Workshops. In der zweiten Workshop-Runde am Nachmittag können Sie ein weiteres Workshop-Thema wählen. Inhalte und Diskussionspunkte lernen Sie im World Cafe´ kennen.
Bilder exemplarisch
12:15 Mittagspause |
13:25 World-Café - Kernergebnisse und Diskussionspunkte aus den Workshops |
Im World-Café-Stil werden die Kernaussagen und bisherigen Arbeitsergebnisse aus den Workshops dargestellt und diskutiert. Teilnehmer erhalten in kurzer Form einen Überblick über die Inhalte der Workshops, die sie nicht besuchen können. Für die Workshops werden wertvolle neue Impulse gesammelt, die in die nächste Runde einfließen können.
14:20 Impuls |
"Change Management mit "Theory U" - Barrieren des Lernens und Veränderns überwinden"
Freiberufliche Trainerin, Coach, systemische Beraterin sowie
Projektleiterin beim Brancheninstitut für Prozessoptimierung (BiPRO e.V.)
14:35 Praxisbericht |
"LAOS - Case Study einer radikalen Anwendung agiler Prinzipien in einem Großkonzern"
15:00 Pause |
15:15 Vertiefungsworkshops - Runde 2 und Refresher |
Die angebotenen Workshops gehen mit neuen Teilnehmern und den Impulsen aus dem World Café in eine zweite Runde. Jeder Teilnehmer nimmt an zwei Workshops ausführlicher teil und erhält im Rahmen des World Café einen Einblick in weitere Workshop-Inhalte.
Bilder exemplarisch
16:20 Update: Berichte aus den Workshop-Diskussionen |
Ein kurzer Bericht aus den Workshops bringt alle Teilnehmer Up-to-Date:
Welche interessanten Erkenntnisse und Diskussionsthemen haben sich ergeben?
16:45 Closing Impuls |
"Thinkers Trio - Unaufgeregt denkt besser! –
Kahneman's "Langsames Denken, Schnelles Denken" in der Praxis."
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
17:10 Abschluss |
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unser Sponsor: