Der Newsletter für das Praxisforum Netzwerk -Aktuelle Impulse zu Management, Digitalisierung & Change

Praxisforum

Am 09. + 10. Mai 2023 ist es soweit - Teilnahme vor Ort und Online möglich

CIO Framework

Schrittweise Modernisierung und strukturierte Umstellung auf aktuelle Technologie gesichert

Online Talk

Frauen in der IT - Agile Methoden und weibliche Führung



Der Countdown läuft zum 16. Praxisforum - Netzwerken, Vorträge und Workshops

 

 

Der Countdown für das 16. Praxisforum läuft und wir können es kaum erwarten, Sie am 09. + 10. Mai 2023 in der Nähe von Koblenz, in Höhr-Grenzhausen, begrüßen zu dürfen!

Unter dem Leitthema "Gestärkt durch den Sturm" erwarten uns spannende Insights zu Themen wie Metaverse in der Praxis, Change, Digitalisierung, OKR, Process Mining, Führung, Zusammenspiel Agilität und Klassisch sowie Business Continuity Management.

Für Kurzentschlossene oder volle Terminkalender - auch online ist eine Teilnahme möglich, so dass Sie von überall dabei sein und sich gezielt Vorträge anhören können.

Eines der Highlights ist ein gemeinsames Big Room Planning zum Leitthema. Erleben Sie vor Ort, welche Chancen und Vorteile das Format mit sich bringt und wie effizient ein cross-funktionalen Austausch ablaufen kann.

Auch dieses Jahr werden inspirierende Gespräche mit vielen neuen und bekannten Gesichtern sowie die tolle Atmosphäre innerhalb der Community vor Ort dafür sorgen, dass das Praxisforum viele neue Impulsen für Alle bereit hält.

Nutzen Sie die Chance, um Ihr Wissen zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und sich von anderen Experten inspirieren zu lassen. Der Countdown läuft - auf ein baldiges Wiedersehen beim 16. Praxisforum!

mehr zum Praxisforum

 


 

­

­

IT-Strukturen durch VUCA und den Wandel managen – Orientierung mit CIO-Framework und Praxisforum-Workshop

­

­

Gewachsene IT-Strukturen und Wandel in der VUCA-Welt stellen den IT-Bereich vor komplexe Herausforderungen.
 
Orientierung, wo welche Handlungsfelder anzugehen sind, gibt das CIO-Framework von Prof. Dr. Ayelt Komus und Oliver Saus.

Wichtige erste Schritte sind die Bewertung des IT-Bebauungsplans, um Herausforderungen in der IT-Architektur zu identifizieren. Darauf aufbauend können Maßnahmen ergriffen werden, um die IT-Struktur schrittweise zu modernisieren und auf aktuelle Technologien umzustellen. Dies kann beispielweise durch die Einführung von Cloud-Technologien, Virtualisierung, Containerisierung oder durch den Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz erfolgen.
 
Nicht vergessen werden darf natürlich, die Anpassung vorhandener organisatorischer Strukturen und Prozesse sowie die IT-Sicherheit. Bei der fortschreitenden Digitalisierung müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die IT-Systeme vor Cyberangriffen zu schützen.
 
Das CIO-Framework sowie der auf aktuellen Studien aufbauende Quick-Check kann über www.cio-framework.net aufgerufen werden und liefert auf Basis von Fragen in 7 Kategorien ein konkretes Profil mit Handlungshinweisen für Ihre IT-Organisation.
 
Eine tiefergehende Diskussion findet auch im Rahmen des Workshops „Ambidextrie in der IT – Wie Innovation und Stabilität gelingen kann“ auf dem 16. Praxisforum am 09. und 10. Mai 2023 statt.
Anmeldung unter www.praxisforum.net


Informationen und Anmeldung unter LinkedIn
oder per Mail an
office@process-and-project.net



 

 

 

Veranstaltungshinweis: Weibliche Fachkräfte - Chance für agile Methoden? Agile Methoden - Chance für weibliche Führungskräfte?

 

Online Talk mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH, Mittwoch 03.05.2023 10:30 Uhr

Können weibliche Fachkräfte besser abheben mit agilen Methoden? Können agile Methoden besser abheben mit weiblichen Fachkräften?

Am 3. Mai stellt Ayelt Komus noch einmal die Grundkonzepte agiler Arbeits- und Organisationsweisen vor und reflektiert, welche besondere Bedeutung weibliche Fach- und Führungskräfte dabei haben. Und umgekehrt diskutiert er, welche besonderen Chancen sich vielfach für weibliche Fach- und Führungskräfte ergeben.

Spannendes und wichtiges Thema großer Chancen!

Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme noch bis 28. April möglich.

 



Sie haben abgestimmt bei unserer Ostersuche - vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Folgende Themen wurden gewählt. Auf dem ersten Platz sind gemeinsam gelandet:

  • Resilienz, Subsidiarität & Empowerment – Organisation und Kultur auf die Zukunft ausrichten
  • Projekt Set Up – Frühzeitig die richtigen Weichen für den Projekterfolg legen

Gefolgt von den zwei weiteren Themen mit Stimmengleichheit:

  • IT Bereich erfolgreich managen – Zwischen Effizienztreiber und Innovationsführer
  • Produktorganisation – Echten Mehrwert für den Kunden schaffen

Die von Ihnen gevoteten Hot Topics werden wir nun, wie versprochen, mit Impulsen und Praxisbeispielen für den Erfahrungsaustausch mit den Expertinnen und Experten aufbereiten - für den direkten Austausch auf dem Themenmarktplatz beim Praxisforum und innerhalb der Community über LinkedIn.

Zum LinkedIN Praxisforum Netzwerk

­

­

Workshops für Agile Methoden und neue Formen der Zusammenarbeit im IT-, Prozess- und Projektmanagement

­