11. Praxisforum
Tag 1: Praxisplenum
Aus Erfahrungen von Experten gezielt lernen;
Wissen austauschen und reflektieren
HÖHR-GRENZHAUSEN, DIENSTAG, 12. JUNI 2018, 09:15 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Prozessmanagement
Eindrücke von der Veranstaltung
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für eine spannende und inspirierende Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen, spätestens beim 12. Praxisforum am 21. & 22. Mai 2019.
Unter der fachlichen Leitung der Professoren Komus (HS Koblenz), Gadatsch (HS Bonn-Rhein-Sieg) und Mendling (WU Wien) berichten Praktiker über Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements.
In offenen Runden und Präsentationen diskutieren Verantwortliche und Führungskräfte aus der Praxis über erfolgreiche Ansätze, Möglichkeiten, Grenzen und eigene Erfahrungen des Prozess-, Projekt- und IT-Managements; dabei spielen auch agile Methoden und die digitale Transformationen eine besondere Rolle.
Keynote
"Digitalisierung und Industrie 4.0 - eine kritische Sicht"
Prof. Dr. Peter Mertens
"Einer der Gründungsväter der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum" (Wikipedia)
Emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und
Autor des Buches "Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine Relativierung" über Fortschritte und Übertreibungen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0
"Digitalisierung und Agilität als neue Realität - Implikationen für das Prozess- und IT-Management."
Prof. Dr. Vom Brocke
Prof. Dr. Gadatsch
Prof. Dr. Komus
"Digitalisierung und Industrie 4.0 - eine kritische Sicht"
Prof. Dr. Peter Mertens
"Einer der Gründerväter der Wirtschaftsinformatik"
Emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und Autor des
Buches "Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine
Relativierung"
"Agil und Cloud im regulierten Umfeld - Geht das? Erfahrungen mit agilen Methoden beim weltweiten prozessorientierten Rollout von SAP HANA in der Pharmabranche"
Ulrike Kreibaum
Director Global ERP Projects
Merck KGaA
Austausch zu Einsichten, Aussichten und Ideen rund um die Themen Digitialisierung und Agilität für das
Prozess- und IT-Management
"Done is better than perfect": Einführung agiler Methoden in einem Konzern. Einsatz von Design Thinking und agile Sprints im Rahmen der Produktentwicklung von A1 Smart Home. Warum wir es
wieder genau so machen würden.
Dr. Alfred Mahringer
Director Portfolio- und Projectmanagement / Geschäftsführer
A1 Telekom Austria AG
"Wie die Roboter in das Prozessmanagement kamen - Chancen, Grenzen und Risiken der RPA - Robotic Process Automation in der Praxis"
Dr. Andreas Mayer
Senior Consultant
Senacor Technologies AG
"10 Prinzipien für ein erfolgreiches Prozessmanagement - Was macht ein gutes BPM aus?
10 Prinzipien, die von Forschern und Praktikern entwickelt wurden"
Prof. Dr. Jan vom Brocke
Prorektor,
Hilti Lehrstuhl für Business Process Management
Universität Liechtenstein
"Business Process Reengineering bei thyssenkrupp Steel Europe: Harmonisierte Daten und Prozesse durch Greenfield SAP-Projekt"
Einführung eines integrierten SAP Business Suite on HANA Systems bei thyssenkrupp Steel Europe im Oktober 2017
Umsetzung eines Greenfield Ansatzes in einem komplexen Unternehmensumfeld
Change Management und Projektorganisation zur erfolgreichen Einführung bei 6.000 Endanwendern
Lessons-learned zur Projektmethodik und Ausblick
Konrad Wahnschaffe
Leitung Business Process Integration
thyssenkrupp Steel Europe
Prof. Dr. Christian Leubner
Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Südwestfalen,
davor IT-Projektleiter Instandhaltung
thyssenkrupp Steel Europe
Diskutieren Sie mit den Sprechern und Moderatoren über die Themen, die Sie ganz persönlich noch interessieren. Oder Sie starten Ihre eigene Runde, um ein Thema zu diskutieren, das Sie besonders beschäftigt...
1: Potenziale durch Big Data - BDIC Big Data Innovation Center
2: Prozess-Management Öffentlichen Dienst
3: Innovative Technologie nutzen
4: Jenseits der Technologie denken
5: Differenzierte Vorgehensweise agil, hybrid, klassisch mit der Stacey-Matrix
6: S/4 HANA nächster großer Schub für das Prozess- und IT-Management?
Prof. Dr. vom Brocke
Prof. Dr. Gadatsch
Prof. Dr. Komus
16:15 Vortrag |
"Erfolgreiche Mission "Agile Transformation" - die Anatomie eines Problems oder Geschichten aus dem Leben eines Agile Coach"
David Holzer
Managing Consultant
Diplom-Psychologe, systemischer Business-Coach und Mimikresonanz-Trainer agiert als Agile Coach
TEAMWILLE GmbH
Prof. Dr. vom Brocke
Prof. Dr. Gadatsch
Prof. Dr. Komus
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
"weiterführender interdisziplinärer Mix aus vielfältigen Branchen, mit angemessener Balance zwischen Praxis und Wissenschaft", Teilnehmer Versicherungsbranche
"marktführende" Veranstaltung in diesem Bereich", Teilnehmer
"spannend, interessant und motivierend!", Teilnehmer Konsumgüterindustrie
"Sehr praxisrelevante, runde Veranstaltung.", Teilnehmerin Versicherungsbranche
"Tolle Veranstaltung mit sehr breitem Fokus zum Thema BPM, sehr gute Referenten.", Teilnehmer Beratungsbranche
"Besonders die Kombination der Formate Praxisplenum und -werkstatt über die beiden Tage war super", Teilnehmer Versorgungsbranche
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH und Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren und Aussteller: