Impulse in konkrete Lösungsansätze verwandeln
(R)Evolution! – so lautet das Leitthema des 14. Praxisforums. In Workshops und Vorträgen wird praxisnah diskutiert, wie Organisationen nachhaltig auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden. In gewohnter Form werden Praxisbeiträge in den Vordergrund gestellt, die innovative und ehrgeizige Ansätze mit Bodenhaftung und Umsetzbarkeit verknüpfen.
Vergesst Digitalisierung – Schafft Sinn!
Wie man sein eigenes Geschäftsmodell erfolgreich transformiert.
Ilka Dekan
CFO und ehem. Head of Digital Transformation AOK PLUS
Die angebotenen Workshops werden von den Workshop Moderatoren kurz vorgestellt, um den Teilnehmern die Auswahl zu erleichtern. Zentrale Thesen und Inhaltsschwerpunkte werden deutlich gemacht.
Projektportfolio next level: Projekt Portfolio Governance
in Zeiten der agilen Transformation
Jan-Philipp Schiele
Projektportfoliomanager
Swiss Life Deutschland
Big Room Planning -
Fachbereich mit
IT verheiraten
Sonja Schmidt
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Wie schlank sind Ihre Projekte? Mit dem Body-Mass-Index für Projekte Verschwendung
messbar machen.
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Technische Hochschule Mittelhessen
So erhalten Sie vom Management die Entscheidungen, die Sie benötigen!
Georg Jocham
Autor und Managementtrainer
Führungsarbeit NEU denken!
Claus Heberling
Leadership Team
VERIVOX GmbH
Prozessinnovationen schnell und nachhaltig entwickeln
Claus-Peter Koch
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Virtual Gamification mit ©MINECRAFT
Yvonne Ietia
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Dargestellte Workshops entsprechen dem aktuellen Stand der Planung. Änderungen sind noch möglich. Einzelne Workshops finden nur einmalig statt.
Wählen Sie einen der angebotenen Workshops. In der zweiten Workshop-Runde am Nachmittag können Sie ein weiteres Workshop-Thema wählen. Inhalte und Diskussionspunkte lernen Sie im World-Café aus den Workshops kennen.
11:00 World-Café - Kernergebnisse und Diskussionspunkte aus den Workshops & Meet the Experts |
Im World-Café-Stil werden die Kernaussagen und bisherigen Arbeitsergebnisse aus den Workshops dargestellt und diskutiert. Teilnehmer erhalten in kurzer Form einen Überblick über die Inhalte der Workshops, die sie nicht besuchen können.
11:30 Impuls |
Innovation im Mittelstand wagen - Der Weg zur agilen Verprobung neuer Geschäftsmodelle innerhalb der Strukturen eines Energieversorgers
Ulrich Pingel
Innovationsmanager
Energieversorgung Mittelrhein AG - Koblenz
14:00 Begrüßung nach der Mittags-Lounge |
14:05 Impuls |
Prinzipien in der agilen Führung und Praxisbeispiele
Juliane Pilster
Head of Agile Transformation
HDI Global SE
14:30 Vertiefungsworkshops - Runde 2 |
Die angebotenen Workshops gehen mit neuen Teilnehmern in eine zweite Runde.
15:30 Update: Berichte aus den Workshop-Diskussionen |
Ein kurzer Bericht aus den Workshops bringt alle Teilnehmer Up-to-Date:
Welche interessanten Erkenntnisse und Diskussionsthemen haben sich ergeben?
16:00 Pause |
16:10 Pecha Kucha |
Koordination in einer digitalen Zeit – Wirkungsvolle Steuerungsmechanismen für Projektportfoliomanagement im 21. Jahrhundert
Digitalisierung und globale Konnektivität führen zur Ko-Existenz agiler und traditioneller Managementkonzepte und damit zu Koordinationsproblemen auf allen Ebenen der Projektarbeit
„Do the right things“ - interdisziplinäres Konzept der Portfolio Governance
Ergebnisse einer Case Study: Agile Governance Mechanismen und Prozesse sorgen für optimiertes Alignment von Business und IT
Jan-Philipp Schiele
Projektportfoliomanager
Swiss Life Deutschland Holding GmbH
Die Präsentation können Sie hier herunterladen
16:20 Pecha Kucha |
Wie MR.KNOW BPM Ihre Projektumsetzung vereinfacht
Nehmen Sie als Projektmanager die Digitalisierung selbst in die Hand - Mit MR.KNOW wird Prozessmanagement erlebbar!
Erstellen SIe Lösungen ohne Programmierung
Nutzen Sie den modellbasierten Ansatz für schnelle Umsetzungen
Arbeiten Sie einfacher mit Fachabteilungen zusammen
Setzen Sie Projekte effizienter mit Prozessmanagement um
Automatisieren Sie Prozesse mit digitalen Assistenten
Peter Kalinowski
Key Account Manager
Inspire Technologies GmbH
Die Präsentation können Sie hier herunterladen
16:30 Impuls |
Entscheidung statt Wiedervorlage – Projekterfolg sichern, wo kaum wer danach sucht
Du sollst andere Menschen so behandeln, wie du selbst behandelt werden willst!“ Tatsächlich?!
17:00 Abschluss |
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren:
datango ist ein Unternehmensbereich der PARIS AG – Process Automation Robotics Intelligence Systems – und bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation, Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen unter anderem durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der „datango performance suite“ unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung.