Aus Erfahrungen von Experten gezielt lernen;
Wissen austauschen und reflektieren
(R)Evolution! – so lautet das Leitthema des 14. Praxisforums. In Workshops und Vorträgen wird praxisnah diskutiert, wie Organisationen nachhaltig auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden. In gewohnter Form werden Praxisbeiträge in den Vordergrund gestellt, die innovative und ehrgeizige Ansätze mit Bodenhaftung und Umsetzbarkeit verknüpfen.
Process Mining: How to pick your process improvement battles?
In seinem Beitrag „Process Mining: How to pick your process improvement battles?“ wird Wil van der Aalst aufzeigen wie
Process Mining die Grenzen der bisherigen, nicht-automatisiert erstellten Prozessmodelle verlässt und so grundlegend neue Möglichkeiten für Prozess- und IT-Manager schafft.
Weitere Details Weniger Details
Prof.dr.ir. Wil van der Aalst
Die Präsentation können Sie hier herunterladen
Hochintegrierte Systeme in einer dezentralen Organisation -
Wie man ein ERP-System in der Holakratie weiterentwickelt
Uli Flatter
ERP-Manager
mymuesli GmbH
10:30 Pause |
Warum "Agilität skalieren" ... und was bedeutet das eigentlich?
Was ist SAFe (Scaled Agile Framework)?
Welche Bestandteile versprechen schnellen Erfolg?
Was sind Stolperfallen bei der Implementierung von SAFe und wie vermeidet man sie?
René Niendorf
Agile Coach
Fred Kamp
Scrum Master
CompuGroup Medical SE (Weltweit führendes E-Health-Unternehmen)
Die Präsentation können Sie hier herunterladen
11:30 Vortrag |
Projektmanagement im Wandel von der klassischen Sparkasse zur hierarchiefreien Netzwerkorganisation
Die Besonderheiten einer hierarchiefreien, selbstorganisierenden Netzwerkorganisation
Adaption des Projektmanagements
Besondere Herausforderungen
Erfahrungen aus der Praxis
Andreas Werner-Scheer
Senior Manager Organisation & IT
Die Sparkasse Bremen AG
(zuvor u.a. CIO der Münchner Hypothekenbank und norisbank AG)
Hybride Netzwerkorganisation - Leistungsfähigkeit im Online-Business durch Flexibilität, Variabilität, Ownership und Empowerment.
Claus Heberling
Leadership Team
VERIVOX GmbH
Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Muss ein Rollout-Projekt an der Mitarbeiterakzeptanz scheitern?
Wie Sie auf Knopfdruck gezielte, individuelle Lerninhalte und Dokumentationen erstellen
Markus Roßkothen
Chief Executive Officer
PARIS AG (datango)
Die Präsentation können Sie hier herunterladen
Diskutieren Sie mit den Sprechern und Moderatoren über die Themen, die Sie ganz persönlich noch interessieren. Oder Sie starten Ihre eigene Runde, um ein Thema zu diskutieren, das Sie besonders beschäftigt...
15:45 Pause |
16:00 Vortrag |
Digital-Krisen erfolgreich managen - Krisenprävention, Sanierung, Neuausrichtung
Prof. Dr. Eberhard Kurz
Hochschule Worms
(zuvor CIO DB Group – Deutsche Bahn AG)
Statements der Sprecher, Experten und Teilnehmer zum Konferenzthema "(R)Evolution!".
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren
datango ist ein Unternehmensbereich der PARIS AG – Process Automation Robotics Intelligence Systems – und bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation, Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen unter anderem durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der „datango performance suite“ unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung.