Webseminar:

Schlüsselkompetenz Requirements Engineering

 

Business & IT: Zwei Welten treffen aufeinander

 

Der nächste Termin folgt in Kürze. 

Auch als Inhouse-Webseminar möglich!

 

Das interaktive Webseminar behandelt Requirements-Engineering als strategische Aufgabe des IT-Management. Dabei wird neben der Vermittlung der Grundlagen besonders Wert gelegt auf das Zusammenspiel der unterschiedlichen Disziplinen in der IT („Big Picture“), die „neuen“ Hausforderungen einer digitalisierten Welt „VUCA“ (=Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), den praktischen Einsatz von neuen Methoden und Werkzeugen sowie Impulse zur Gestaltung der Veränderung und Umsetzung in der eigenen Organisation.

 

Neue, virtuelle Lernformen in unsichereren Zeiten. Etablierte Webseminarstrukturen verknüpft mit interaktiven Elementen mittels moderner Lern- und Kollaborationstechniken.  

In 4 Sprints à 90 Minuten werden Inhalte anhand von Praxisbeispielen vermittelt, Problemstellungen in der Gruppe diskutiert, Lösungsansätze in interaktiven Übungen erarbeitet und Erfahrungen ausgetauscht. In einer separaten, personalisierten Session können individuelle Potenziale und Handlungsoptionen abgeleitet werden.

 

REQUIREMENTS ENGINEERING ALS ZUKUNFTSAUFGABE

Requirements Engineering als Zukunftsaufgabe – der gesamte Prozess des Anforderungsmanagements wird immer mehr zum strategischen Baustein für erfolgreiches IT-Management. Geschäftsprozesse sollen systemseitig optimal unterstützt, der Kundennutzen maximiert und Innovation vorangetrieben werden. Dazu kommt ein steigender Bedarf an IT-Unterstützung („keine Projekte ohne IT“), Anforderungen sind zu Beginn nicht immer klar und/oder ändern sich im Projektverlauf, Fachbereich und IT sprechen unterschiedliche Sprachen, der Umgang mit neuen Technologien sowie die oft stark vernetzte/komplexe Systemlandschaft erschweren die Umsetzung. Ein IT-Bereich, der diese Schlüsselkompetenz nicht ausreichend etablieren kann, wird zunehmend in die Rolle einer reinen Betriebseinheit gedrängt, da er die Digitalisierung nicht erfolgreich vorantreiben kann.

 

 

Requirements Engineering übersetzt die Wünsche der Fachbereiche in die Umsetzungssprache der IT und legt damit den Grundstein für Erfolg oder Misserfolg von IT-Projekten. Um kosten- und ressourcenintensive Irrwege im Projektverlauf zu vermeiden ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und ein gutes Verständnis der Kundensituation essentiell. Dabei gehen die Implikationen eines zukunftsorientierten Anforderungsmanagement über die rein prozessualen Betrachtungen hinaus. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten, ein verändertes Selbstbild der IT sowie eine Erweiterung des Methodenkoffers – aus klassischen und agilen Ansätzen – ermöglichen es, die Potenziale in der IT voll auszuschöpfen und liefert so einen wertvollen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der gesamten IT.

 

INHALTE DES WEBSEMINARS

 

Im eintägigen Webseminar werden folgende Themen behandelt:

  • Aktuelle Herausforderungen in der IT („VUCA-Welt“)
  • „Big Picture“: Einordnung und Zusammenspiel der Disziplinen
  • Grundlegendes Verständnis & Facetten des Requirements Engineering
  • Vorgehen: Vom Kundenwunsch zum gelebten Produkt
  • Neue Ansätze im Requirements Engineering für das Management im komplexen, unsicheren Kontext
  • Einbindung in bestehende Requirements-Engineering-Vorgehensmodelle
  • Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
  • Bedeutung und Anwendung für die eigene Organisation
  • Ausgestaltung der Umsetzung & sinnvolle nächste Schritte

 

Agenda

Sprint 1: "Requirements Engineering als Zukunftsaufgabe"

  • Inhaltliche Schwerpunkte:
    • Was ist anders? Herausforderungen VUCA-Welt?
    • Alles ist gut, aber niemals wie es war - Fakten einer digitalen Welt
    • IT-Management in Zeiten des Wandels
    • Anforderungsmanagement als Chance: Das IT-Management mit dem Requirement-Engineering-Prozess neu aufstellen
    • Lean Coffee: Offener Austausch in der Gruppe
  • Fragen der Teilnehmer und Diskussion
  • Abschluss („Retro“)

 -- Pause --

Sprint 2: "Status Quo und grundlegendes Verständnis Requirements Engineering" 

  • Inhaltliche Schwerpunkte:
    • Was ist RE und warum ist es wichtig?
    • RE in der Praxis
    • Star-Fish-Übung: Aktuelle Herausforderungen im Requirements Engineering
    • RE-Vorgehen (klassisch): Ermittlung, Dokumentation, Prüfen und Abstimmen von Anforderungen
    • Produktvision und Stakeholdermanagement als Basis des Erfolgs
    • Übung: Der „ideale“ Requirements Engineer (Do’s and Don’ts)
  • Fragen der Teilnehmer und Diskussion
  • Abschluss („Retro“)

 

-- Mittagspause --

 

Sprint 3: "Neue, wirksame Elemente im Requirements Engineering – Impulse für die tägliche Arbeit"

  • Inhaltliche Schwerpunkte:
    • Übung: Das „perfekte“ Projekt
    • Ansätze für das Management im komplexen, unsicheren Kontext
    • Agile und lean Prinzipien – eine Kurzdarstellung
    • Anregungen aus der Praxis für die Praxis: Was können wir aus agilen und lean Ansätzen lernen?
    • Praktische Anwendung von Methodenelementen und Werkzeuge (u.a. Limit Work in Progress, Priorisierung auf der Italian Matrix, Iteratives Vorgehen und Taktung, Minimum Viable Product (MVP), etc.)
    • Break-Out-Session: Potenziale ableiten und Lösungsansätze entwickeln
    • Alte und neue Tugenden: Wie sieht der sinnvolle Methodenmix aus? Einsatz Stacey-Matrix in der Praxis
    • Lean Coffee: Offener Austausch zu Ihren Themen
  • Fragen der Teilnehmer und Diskussion
  • Abschluss („Retro“)

-- Pause --

Sprint 4: "Umsetzung und Ausgestaltung der Veränderung – Potenziale voll ausschöpfen"

  • Inhaltliche Schwerpunkte:
    • Unterschiedliche Flughöhen – Vom Portfoliomanagement bis zum Projekt: Wie sieht erfolgreiches Requirements Engineering auf den verschiedenen Ebenen aus?
    • Einordnung und Zusammenspiel („Big Picutre“): Business Development, Unternehmensarchitektur / EAM, Prozessmanagement, Produktmanagement / Product Ownership, Projektportfoliomanagement
    • RE in bestehende Projekt-Vorgehensmodelle einbinden
    • Kopfstandübung: Erfolgsfaktoren, Fehler vermeiden
    • Next Steps: Ausgestaltung der Umsetzung & konkrete, sinnvolle nächste Schritte
  • Fragen der Teilnehmer und Diskussion
  • Abschluss („Retro“)

 

 

Personalisierter Zusatz-Sprint*: "Übertragen auf den eigenen Kontext" (im Webseminar-Preis enthalten)

 

*Optional haben Sie die Möglichkeit in einem 60-Minuten-Sprint Ihre spezifische Situation gemeinsam mit einem Experten zu reflektieren, Handlungsfelder zu identifizieren und individuelle Potenziale und Handlungsoptionen abzuleiten. Auch hier greifen wir auf moderne Kollaborationstools wie digitale Whiteboards zum Festhalten der Ergebnisse zurück.

 

Termine werden individuell im Anschluss an das Webseminar vereinbart.

 

 

 

ZIELGRUPPE

Der Workshop richtet sich an IT-Entscheider, IT-Leiter/in, IT-Themenverantwortliche, Führungskräfte sowie Verantwortliche für Unternehmens- und IT-Strategie.

 

ORGANISATORISCHES

 

Datum Dauer Sprache Veranstaltungsort Preis
xx.xx.2020 xx:xx-xx:xx Uhr Deutsch Online xxx,00 €* 

*(+ gesetzl. MwSt.) 

Sie werden per Klick auf den Anmelde-Button auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet

 

Anmeldung:

Für Rückfragen und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

per Mail an info@process-and-project.net oder Telefon 07276 96111 (vormittags).

 

Teilnehmeranzahl:

Ausgerichtet auf maximal 6 Teilnehmer

 

Entwickelt von:

Dr. Stefan Paul

Sonja Gerz

Prof. Dr. Ayelt Komus

Claus-Peter Koch

 

Referenten:

Dr. Stefan Paul

Sonja Schmidt

 

Technische Voraussetzungen:

Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme finden sie hier.

 

Veranstalter:

Heupel Consultants GmbH und Co. KG.

Im Eichelhorst 22

76863 Herxheim

www.heupel-consultants.com