Tag 2: Praxiswerkstatt
Impulse in konkrete Lösungsansätze verwandeln
HÖHR-GRENZHAUSEN, MITTWOCH, 27. MAI 2020
Sie werden per Klick auf den Banner auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet.
Digitalisierung in der Praxis - Management der Digitalen Transformation als tägliche Aufgabe
Die Digitalisierung kommt nicht, sie ist bereits Realität. Aber nicht überall ist die Digitalisierung flächendeckend angekommen. Neben innovativen digitalen Geschäftsmodellen und -prozessen lassen sich tradierte Prozessabläufe, Formen der Organisation und des Managements beobachten, die immer noch von den Strukturen der Vergangenheit geprägt sind. Für das Prozess-, Projekt- und IT-Management ist das Vorantreiben der Digitalen Transformation in diesem herausfordernden Umfeld die tägliche Arbeit.
"Schneller Entscheidungen bekommen - der unterschätzte Erfolgsfaktor"
Du sollst andere Menschen so behandeln, wie du selbst behandelt werden willst!“ Tatsächlich?!
Georg Jocham
Autor und Managementtrainer
Die angebotenen Workshops werden von den Workshop Moderatoren kurz vorgestellt, um den Teilnehmern die Auswahl zu erleichtern. Zentrale Thesen und Inhaltsschwerpunkte werden deutlich gemacht.
Projektportfolio next level: Projekt Portfolio Governance in Zeiten der agilen Transformation
Jan-Philipp Schiele
Projektportfoliomanager
Swiss Life Deutschland
Business & IT: Zwei Welten treffen aufeinander – Schlüsselkompetenz Requirements Engineering
Stefan Paul
Geschäftsführer
Citi GmbH &
Sonja Schmidt
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Lean Project Management - Prozessanalyse mit dem Lean Process Analysis Canvas
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Technische Hochschule Mittelhessen
So erhalten Sie vom Management die Entscheidungen, die Sie benötigen!
Georg Jocham
Autor und Managementtrainer
Future of Agile - Status Quo und Zukunft (skalierter) agiler Methoden
Prof. Dr. Ayelt Komus
Hochschule Koblenz
Agiles Portfoliomanagement: Backlog-Steuerung auf hoher Flughöhe – ein erstrebenswertes Ziel?
Claus-Peter Koch
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Effektivität am Arbeitsplatz steigern - Mitarbeiter im Bedarfsfall erfolgreich unterstützen
Markus Roßkothen
Chief Executive Officer
PARIS AG (datango)
Einkauf & Fachabteilung: Friends or Foes?
Yvonne Ietia
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Dargestellte Workshops entsprechen dem aktuellen Stand der Planung. Änderungen sind noch möglich. Einzelne Workshops finden nur einmalig statt.
Wählen Sie einen der angebotenen Workshops. In der zweiten Workshop-Runde am Nachmittag können Sie ein weiteres Workshop-Thema wählen. Inhalte und Diskussionspunkte lernen Sie im World Café kennen.
Bilder exemplarisch
12:15 Mittagspause |
13:30 Impuls |
Warum "Agilität skalieren" ... und was bedeutet das eigentlich?
Was ist SAFe (Scaled Agile Framework)?
Welche Bestandteile versprechen schnellen Erfolg?
Was sind Stolperfallen bei der Implementierung von SAFe und wie vermeidet man sie?
René Niendorf
Agile Coach
Fred Kamp
Scrum Master
CompuGroup Medical SE (Weltweit führendes E-Health-Unternehmen)
14:00 World-Café - Kernergebnisse und Diskussionspunkte aus den Workshops |
Im World-Café-Stil werden die Kernaussagen und bisherigen Arbeitsergebnisse aus den Workshops dargestellt und diskutiert. Teilnehmer erhalten in kurzer Form einen Überblick über die Inhalte der Workshops, die sie nicht besuchen können. Für die Workshops werden wertvolle neue Impulse gesammelt, die in die nächste Runde einfließen können.
15:00 Pause |
15:20 Vertiefungsworkshops - Runde 2 und Refresher |
Die angebotenen Workshops gehen mit neuen Teilnehmern und den Impulsen aus dem World Café in eine zweite Runde. Jeder Teilnehmer nimmt an zwei Workshops ausführlicher teil und erhält im Rahmen des World Café einen Einblick in weitere Workshop-Inhalte.
Bilder exemplarisch
16:25 Update: Berichte aus den Workshop-Diskussionen |
Ein kurzer Bericht aus den Workshops bringt alle Teilnehmer Up-to-Date:
Welche interessanten Erkenntnisse und Diskussionsthemen haben sich ergeben?
16:50 Impuls |
"Innovation im Mittelstand wagen - Der Weg zur agilen Verprobung neuer Geschäftsmodelle innerhalb der Strukturen eines Energieversorgers"
Ulrich Pingel
Innovationsmanager
Energieversorgung Mittelrhein AG - Koblenz
17:20 Abschluss |
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Sie werden per Klick auf den Anmelde-Button auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet
Ort:
Höhr-Grenzhausen
Das Hotel Heinz ist wunderschön in Höhr-Grenzhausen gelegen und nur ca. 1 Autostunde von Köln oder Frankfurt entfernt.
Sprache:
Konferenzsprache ist Deutsch. Einzelne Beitrag und Vortragsunterlagen können auch in englischer Sprache sein.
Teilnahmezertifikat:
Für die Veranstaltung kann eine Kursbesuchsbestätigung zur Anrechnung nach den Regeln der GP – Gesellschaft für Prozessmanagement erstellt werden.
Tickets & Preise
13. Praxisforum (26. & 27.05.2020) - 895,00 EURO zzgl. MwSt.
Tag 2: Praxiswerkstatt (27.05.2020) - 495,00 EURO zzgl. MwSt.
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren:
datango ist ein Unternehmensbereich der PARIS AG – Process Automation Robotics Intelligence Systems – und bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation, Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen unter anderem durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der „datango performance suite“ unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung.
Sie möchten Sponsor oder Aussteller werden, dann kontaktieren Sie uns einfach unter
info@process-and-project.net