Tag 1: Praxisplenum
Aus Erfahrungen von Experten gezielt lernen;
Wissen austauschen und reflektieren
HÖHR-GRENZHAUSEN, DIENSTAG, 26. MAI 2020
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Prozessmanagement
Sie werden per Klick auf den Banner auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet.
Digitalisierung in der Praxis - Management der Digitalen Transformation als tägliche Aufgabe
Die Digitalisierung kommt nicht, sie ist bereits Realität. Aber nicht überall ist die Digitalisierung flächendeckend angekommen. Neben innovativen digitalen Geschäftsmodellen und -prozessen lassen sich tradierte Prozessabläufe, Formen der Organisation und des Managements beobachten, die immer noch von den Strukturen der Vergangenheit geprägt sind. Für das Prozess-, Projekt- und IT-Management ist das Vorantreiben der Digitalen Transformation in diesem herausfordernden Umfeld die tägliche Arbeit.
Process Mining: How to pick your process improvement battles?
In seinem Beitrag „Process Mining: How to pick your process improvement battles?“ wird Wil van der Aalst aufzeigen wie
Process Mining die Grenzen der bisherigen, nicht-automatisiert erstellten Prozessmodelle verlässt und so grundlegend neue Möglichkeiten für Prozess- und IT-Manager schafft.
Weitere Details Weniger Details
Prof.dr.ir. Wil van der Aalst
"Robotic Process Automation im Pharma-Umfeld – More than Coding?"
Jens Herrmann
Experte RPA
Oliver Huber
Projektleiter RPA
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
10:50 Pause |
In bewährter Form findet ein Austausch zu Einsichten, Aussichten und Ideen rund um die Themen Digitalisierung und Agilität für das Prozess- und IT-Management statt.
"EAM as a Service – Die IT-Architektur kontinuierlich weiter entwickeln"
EAM – Enterprise Architecture Management – Ausgangspunkt für Digitalisierung und Entwicklung der IT-Landschaft
EAM als kontinuierliche Aufgabe
Professionelles und konsequentes EAM durch „As a Service“
Erfahrungen, Lessons learned, Erfolge und nächste Schritte
Dr. Peter Wrogemann
Vorstand ias Stiftung
Vorstand ias Aktiengesellschaft
12:00 Kurzvortrag |
"Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Muss ein Rollout-Projekt an der Mitarbeiterakzeptanz scheitern?
Wie Sie auf Knopfdruck gezielte, individuelle Lerninhalte und Dokumentationen erstellen“
Markus Roßkothen
Chief Executive Officer
PARIS AG (datango)
"Koordination in einer digitalen Zeit – Wirkungsvolle Steuerungsmechanismen für Projektportfoliomanagement im 21. Jahrhundert“
Digitalisierung und globale Konnektivität führen zur Ko-Existenz agiler und traditioneller Managementkonzepte und damit zu Koordinationsproblemen auf allen Ebenen der Projektarbeit
„Do the right things“ - interdisziplinäres Konzept der Portfolio Governance
Ergebnisse einer Case Study: Agile Governance Mechanismen und Prozesse sorgen für optimiertes Alignment von Business und IT
Jan-Philipp Schiele
Projektportfoliomanager
Swiss Life Deutschland Holding GmbH
Beitrag in der finalen Freigabe. Wird kurzfristig bekanntgegeben.
"Fort- und Rückschritte auf der Digitalisierungsleiter in Produktion und Logistik"
Katharina Stormanns
Projektmanagerin Digitalisierung im Produktions- und Lieferprozess
RATIONAL AG (Weltweit agierender & führender Anbieter von Lösungen zur thermischen Speisenzubereitung)
"LAPP Digital - Transformation der Digital Sales Unit bei einem führenden Hersteller von Verbindungslösungen"
Ulrich Rauner
EVP Digital Sales Uni LA EMEA
U.I. Lapp GmbH
(Führender Hersteller und Systemanbieter für Verbindungstechnologie)
Andreas Apeldorn
Partner & Agile Coach
apeldorn associates GmbH
14:40 Pause |
Diskutieren Sie mit den Sprechern und Moderatoren über die Themen, die Sie ganz persönlich noch interessieren. Oder Sie starten Ihre eigene Runde, um ein Thema zu diskutieren, das Sie besonders beschäftigt...
15:40 Vortrag |
"Nach der S/4 Einführung – Potenziale heben aber wie?"
Holger Wüsthoff
Global Head of IT
Lohmann GmbH & Co. KG
16:10 Refresher |
Statements der Sprecher, Experten und Teilnehmer zum Konferenzthema "Digitalisierung in der Praxis - Management der Digitalen Transformation als tägliche Aufgabe"
16:50 Vortrag |
"Warum wir keine Führungskräfte mehr brauchen - Erfahrungen, Herausforderungen, Erfolge eines Mittelständlers"
Änderungen des Ablaufs und einzelner Inhalte sind vorbehalten
Sie werden per Klick auf den Anmelde-Button auf die Website des Veranstalters zur Anmeldung weitergeleitet
Konferenzsprache ist
Deutsch.
Einzelne Beitrag und Vortragsunterlagen können auch in englischer Sprache sein.
Ort:
Höhr-Grenzhausen
Das Hotel Heinz ist wunderschön in Höhr-Grenzhausen gelegen und nur ca. 1 Autostunde von Köln oder Frankfurt entfernt.
Sprache:
Konferenzsprache ist Deutsch. Einzelne Beitrag und Vortragsunterlagen können auch in englischer Sprache sein.
Teilnahmezertifikat:
Für die Veranstaltung kann eine Kursbesuchsbestätigung zur Anrechnung nach den Regeln der GP – Gesellschaft für Prozessmanagement erstellt werden.
Tickets & Preise
13. Praxisforum (26. & 27.05.2020) - 895,00 EURO zzgl. MwSt.
Tag 1: Praxisplenum (26.05.2020) - 495,00 EURO zzgl. MwSt.
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim
Unsere Sponsoren
datango ist ein Unternehmensbereich der PARIS AG – Process Automation Robotics Intelligence Systems – und bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation, Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen unter anderem durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der „datango performance suite“ unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung.
Sie möchten Sponsor oder Aussteller werden, dann kontaktieren Sie uns einfach unter info@process-and-project.net