Einstieg
Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Prof. Dr. Claus Hüsselmann,
Prof. Dr. Ayelt Komus, Prof. Dr. Jan Mendling
Dr. Thomas Jasinski
Director Process Management, Org. Development, BC & IS Management
Dr. Christoph Velte
Process Manager / Business Continuity Manager
Vaillant Group
Prozessorientiertes Business Continuity Management – von der Vorbereitung über das Krisenmanagement zur Recovery
Dr. Thomas Rosog
Leitung Bereich Honorarabrechnung
Corinna Jordan
Leiterin Team Sonderabrechnung
Kassenärztliche Vereinigung
Rheinland Pfalz
Beidhändiges Management - Schon immer da, aber Schlüssel zum Erfolg in Zeiten von VUCA
Schlendern Sie durch die Praxisforum-Messe mit Themenboxen, Ausstellerstände und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Teilnehmern.
Parallele Slots ab 10.35 Uhr
"Keep the fire burning" für BPM
Devorie Klingels-Leuschner, Head of Business Process Management
Hays AG
Process Mining Strategie Workshop
Valentina Tsingeni, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ambidextrie in der IT – Wie Innovation und Stabilität gelingen kann
Oliver Saus, Senior Consultant
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
OKR - (Details folgen)
Boost your Agile Leadership!
Dennis Willkomm, Head of Agile Enablement, Process Industries Software
Siemens AG
Zusammenführung aller Workshops im Plenum
Schlendern Sie durch die Praxisforum-Messe mit Themenboxen, Ausstellerstände und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Teilnehmern.
Steffen Reimann
Senior Project Manager
Denitsa Encheva
Agile Master
Bosch.IO GmbH
Prof. Dr. Jan Mendling
Humboldt Universität zu Berlin
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Autor, Leiter des PPM Labors der TH Mittelhessen, Berater, Coach und Projektmanager
Technische Hochschule Mittelhessen
Pecha Kucha 1: The Yin and Yang of Agile Standing Teams in an environment with traditional roots
Vortrag in englischer Sprache
Pecha Kucha 2: Process Mining
Details folgen
Pecha Kucha 3: Lean-Agile PPM mit dem LAUP2-Referenzmodell
Projektportfoliomanagement (PPM) entwickelt sich derzeit von einem eher stabilitätsorientierten Ansatz hin zu mehr Flexibilität und Adaptivität. Dabei ist auch gerade im Bereich der IT-Entwicklung eine Tendenz weg vom Projektbegriff hin zur kontinuierlichen Produktentwicklung zu erkennen.
In dem Vortrag wird das Konzept des Lean-Agile PPM vorgestellt, dass an der TH Mittelhessen aktuell entwickelt wurde. Es umfasst ein prozessbasiertes Referenzmodell sowie einen Kanon von Prinzipien und Praktiken, in die ein „Best Of“ der klassischen, agilen und „leanen“ Konzepte eingeflossen ist.
Michael Ryba
Project Director, PMO Experte und Leiter eines S/4 HANA Transformationsprojektes
Robert Bosch GmbH
Mit dem Ariadnefaden zur Resilienz - Über Projekte, Höhlentauchen und Hochzuverlässigkeit
Markus Rosskothen
CEO
datango@PARIS AG
Erfahrungsbericht - datango-gestützte globale E-Learnings und Dokumentationen für SAP und Microsoft-Anwendungen bei der Blaser Group GmbH
Diskutieren Sie mit den Sprechern und Moderatoren über die Themen, die Sie ganz persönlich noch interessieren. Oder Sie starten Ihre eigene Runde, um ein Thema zu diskutieren, das Sie besonders beschäftigt...
Parallele Slots ab 14.50 Uhr
Talent Centricity
Details folgen
The Yin and Yang of Agile Standing Teams in an environment with traditional roots
Denitsa Encheva, Agile Master
Steffen Reimann,Senior Project Manager
Bosch.IO GmbH
Verschwendung in Projekten eliminieren mit dem „Body-Mass-Index“ für Projekte
Claus Hüsselmann, Autor, Leiter des PPM Labors der TH Mittelhessen, Berater, Coach und Projektmanager
Technische Hochschule Mittelhessen
Talente finden und begeistern
Iwo Neumann, Bernd Lehmann
United Internet Corporate Services GmbH
Zusammenführung der Schlüsselerkenntnisse
Thomas Henzler
CIO @ Piller & Board Member @ DSAG
Piller Group GmbH
Neue SAP- und IT-Architekturen für die VUCA-Welt - Konsequenzen, Chancen, Herausforderungen für die Prozess- und IT-Organisation
Als Teil der PARIS AG bieten wir bei datango ganzheitliche Lösungen für erfolgreichen Performance Support, wirkungsvolles Learning Management und detaillierte
Dokumentation – und somit das umfängliche Gesamtpaket für optimales Mitarbeiter Enablement. Mit datango können unter anderem Softwareeinführungen beschleunigt und die Anwenderkompetenz
beträchtlich gesteigert werden. Durch umfangreiche Nutzungsanalysen und integrierte Performance Support Maßnahmen wird zudem der allgemeine Wissenstransfer ideal gefördert. Mit unserem
ganzheitlichen Lösungsansatz sind wir einer der marktführenden Anbieter sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Umfeld. Sie möchten mehr über das datango System und unsere
effizienten Lösungen erfahren?
Veranstalter:
Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
76863 Herxheim